impuls
Harmonie von Licht und Form.
Im Kontrast zwischen Licht und Schatten kommen Farben und Formen besonders ausdrucksstark zur Geltung. Impuls verbindet diese Eindrücke in außergewöhnlichem Design und innovativer Technik mit einer harmonischen Lichtausstrahlung. Dabei fasziniert zunächst einmal der Gegensatz von klaren Linien und der Eleganz eines Kreises. Auch im Dunkeln ist dieser Schalter unverzichtbar – eine dezente Hintergrundbeleuchtung hilft bei der Orientierung. Impulsschalter sind in weiteren Soft-Touch-Farben erhältlich – mattweiß und schwarz samt.
impuls
Parallel-Tastschalter mit Kurzdruck und Dauerlichtfunktion.
Ewiges Nachtlicht. Impuls ist immer dann an, wenn er gebraucht wird: Im ausgeschalteten Zustand ist der Spalt um die Taste ständig beleuchtet. Dies ist ein dekoratives Licht, tagsüber fast nicht wahrnehmbar, nachts wird es zu einem kleinen Leuchtfeuer, das die Navigation erleichtert. Es ist praktisch, angenehm und garantiert Sicherheit.
impuls
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Paralleltechnik.
Anders als bei herkömmlichen Schaltern genügt bei Impuls ein leichter Druck auf eine beliebige Stelle des Tasters, um den Schaltvorgang auszulösen. Mehr Komfort ist kaum vorstellbar.
Kurzpresstechnik.
Wie in der Hochtechnologie üblich, geht das Licht beim ersten Drücken an, beim zweiten Mal aus. Der sogenannte Schaltpunkt bei Impuls ist so gewählt, dass der Finger den Schaltmoment deutlich spürt. Das Schalten selbst wird zum sinnlichen Erlebnis, es macht im wörtlichen und im übertragenen Sinne des Wortes „Klick“.
Modulares Prinzip.
Die Geräte der Impuls-Serie sind nach wie vor modular aufgebaut und somit austauschbar. Mit Ausnahme des Schalters, denn eine neue Art des Schaltens erfordert auch einen neuen Sockel.
Anders als bei herkömmlichen Schaltern genügt bei Impuls ein leichter Druck auf eine beliebige Stelle des Tasters, um den Schaltvorgang auszulösen. Mehr Komfort ist kaum vorstellbar.
Kurzpresstechnik.
Wie in der Hochtechnologie üblich, geht das Licht beim ersten Drücken an, beim zweiten Mal aus. Der sogenannte Schaltpunkt bei Impuls ist so gewählt, dass der Finger den Schaltmoment deutlich spürt. Das Schalten selbst wird zum sinnlichen Erlebnis, es macht im wörtlichen und im übertragenen Sinne des Wortes „Klick“.
Modulares Prinzip.
Die Geräte der Impuls-Serie sind nach wie vor modular aufgebaut und somit austauschbar. Mit Ausnahme des Schalters, denn eine neue Art des Schaltens erfordert auch einen neuen Sockel.
